Zwischen zwei Welten: Uli Hoeneß, die Digitalisierung und eine Fernsteuerung
„Digitalisierung“ ist ja mittlerweile fast ein Un-Wort. Jeder spricht davon, viele Unternehmen versuchen sich daran, nur manche können es.
Der FC Bayern hat sich hier im Mai 2018 neu aufgestellt ( https://fcbayern.com/de/news/2…as-fcb-digital--media-lab ) und das FCB Digital & Media Lab gegründet. Ein großer Schritt, der die Bedeutung des Themas für den Verein hervorhebt und vermuten lässt, dass auch finanziell eine entsprechende Priorität gesetzt wird.
Sogar einen Preis erhielt man in diesem Zusammenhang: Der Digital Champions Award ( https://fcbayern.com/de/news/2…ital-champions-award-2018 ) wurde für die Gründung eben dieser Medientochter und andere digitale Aktivitäten wie die Ausrichtung eines Hackatons (FC Bayern Hack Days) an den FC Bayern verliehen. Sieht man einmal davon ab, dass der Preis von der Deutschen Telekom in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftswoche ins Leben gerufen wurde – Zufälle gibt es! – scheinen die Bemühungen des FC Bayern, die Digitalisierung umzusetzen, durchaus sehr ernsthaft vorangetrieben zu werden.
Weiterlesen: Zwischen zwei Welten: Uli Hoeneß, die Digitalisierung und eine Fernsteuerung
Was Hoeneß sagt und was Hoeneß tut
"Was Hoeneß sagt und was er tut" ist die Überschrift über einer Artikel-Serie, in der wir vor allem die Diskrepanzen zwischen dem, was Uli Hoeneß sagt, und dem, was er öffentlich (und intern, soweit unwidersprochen überliefert) tut, darlegen.
Den Start macht eine Aussage, die noch vielen Fans und Mitgliedern in den Ohren klingt, weil sie auf der mittlerweile legendär-peinlichen Pressekonferenz im Spätherbst 2018 fiel:
"Wir werden keine respektlose Berichterstattung mehr akzeptieren!"